AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich und Nutzungsbedingungen

1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln einzig die Vertragsverhältnisse zwischen der BAQLESS AG, schweizerische Handelsregisternummer CHE-477.491.741, domiziliert an der Hauptstrasse 36, 4415 Lausen, Schweiz (nachfolgend „Verkäuferin“ genannt) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Käufer“ genannt) für die auf der Website www.baqless.com angebotenen Produkte.

2. Von den vorstehenden AGB erfasst sind einzig die über den Onlineshop der Internetseite www.baqless.com verkauften Waren.

3. Diese AGB regeln ausschliesslich das Vertragsverhältnis zwischen der Verkäuferin und ihren Kunden im vorstehenden Sinne. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Vertragsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Verkäuferin hat diesen im Einzelfall ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

4. Die vorliegenden Bestimmungen gelten ausschliesslich gegenüber privaten Verbrauchern. Als Verbraucher gilt jede natürliche Person, welche die Bestellung zu Zwecken vornimmt, die weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit, sondern ihren privaten Bedürfnissen zugerechnet werden kann und den üblichen Verbrauch nicht übersteigen.

5. Die Verkäuferin kann die AGB jederzeit nach eigenem Ermessen ergänzen oder ändern. Es gilt die jeweilige (genehmigte) Fassung zum Zeitpunkt des Absendens einer Offerte des Kunden (siehe § 3 Ziffer 1).

6. Für die Nutzung unserer Angebote verpflichtet sich der Kunde zu wahrheitsgemässen und vollständigen Angaben im Rahmen des Bestellvorgangs. Sollte dies seitens eines Kunden nicht eingehalten werden, behält die Verkäuferin sich ausdrücklich das Recht vor, Bestellungen eines Kunden abzulehnen. Ferner übernimmt die Verkäuferin keine Haftung für falsche Angaben des Kunden über den Internetshop der Internetseite www.baqless.com.

7. Die Verkäuferin liefert grundsätzlich nur innerhalb der Schweiz, Liechtenstein und der EU. Das Angebot richtet sich daher grundsätzlich nur an Personen/Gesellschaften mit Wohnsitz/Sitz in diesem Gebiet: Bei Kunden ausserhalb dieses Gebietes erfolgt ein allfälliger Vertragsabschluss bzw. eine Lieferung erst nach vorgängiger Zustimmung seitens der Verkäuferin auf Anfrage des Kunden. Der Kunde hat diesbezüglich das Kontaktformular über die Website der Verkäuferin zu verwenden bzw. die Verkäuferin über contact@baqless.com zu kontaktieren.

8. Im Übrigen wird auf das separate Impressum sowie die separate Datenschutzbestimmung auf der Internetseite www.baqless.com verwiesen.

§ 2 Vertragsgegenstand

1. Vertragsgegenstand bilden die durch den Kunden über den Onlineshop der Internetplattform www.baqless.com (nachfolgend Website genannt) angebotenen und zu kaufenden Artikel.

2. Die auf der Webseite dargestellten Produktbilder, insbesondere die abgebildeten Farben, können aus technischen Gründen vom Originalprodukt abweichen.

3. Die auf der Website enthaltenen Fotos dienen einzig und unverbindlich zu Anschauungszwecken, sie stellen kein verbindliches Angebot dar und es können daraus keine zugesicherten Kaufeigenschaften abgeleitet werden.

§ 3 Zustandekommen des Vertrages

1. Bei der Bestellung im Online-Shop können die Kunden die Produkte durch Anklicken des Produktbildes auf der Produktübersicht genauer ansehen und diese über den Link „kaufen“ in den Warenkorb legen. Der Inhalt des Warenkorbs ist jederzeit einsehbar durch Anklicken des Links „Warenkorb“ oben rechts in der Bildanzeige des Onlineshops (siehe entsprechendes Bildsymbol). Die ausgewählten und im Warenkorb einsehbaren Produkte können durch Anklicken des Buttons „zur Kasse“ kostenpflichtig bestellt werden: So gelangt der Kunde zur Kasse. An der Kasse kann der Kunde nach Eingabe der in der Eingabemaske verlangten persönlichen Informationen (Personalien) sowie der Versandart (mithin Angabe der Lieferadresse) über den Knopf/Button „kostenpflichtig bestellen“ seine zuvor ausgewählten Produkte direkt bezahlen bzw. die Bestellung an die Verkäuferin senden. Mit der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

2. Nach Bestellung der gewünschten Produkte erhält der Kunde auf seine angegebene E-Mail-Adresse eine Bestellbestätigung mit den relevanten Informationen. Diese automatisch generierte Bestellbestätigungs-E-Mail stellt noch keine Annahme des Angebots dar, sondern dokumentiert lediglich, dass die Verkäuferin die Bestellung erhalten hat. Die Verkäuferin kann folglich auch nach diesem Zeitpunkt frei entscheiden, ob sie die Bestellung annehmen will oder nicht. Ausnahmsweise (bspw. bei Produktionsproblemen) kann die Verkäuferin auch in diesem Stadium vom Verkaufsgeschäft zurücktreten, worüber sie den Käufer umgehend über die angegeben E-Mailadresse informiert und anschliessend zeitnah die Rückzahlung des Kaufpreises auslöst, vgl. nachstehende Ziff. 5.

3. Die Annahme des Angebots bzw. der Abschluss des Kaufvertrages erfolgt schliesslich durch elektronische Zustellung einer separaten Auftrags-/Versandbestätigung seitens der Verkäuferin auf die angegebene E-Mailadresse des Kunden.

4. Das bestellte Produkt wird in jedem Fall erst nach erfolgter Zahlung versendet (Zahlung mit Kreditkarte, TWINT oder PayPal-Zahlung, siehe nachstehend).

5. Die Verkäuferin ist berechtigt, auch nach Vertragsschluss und nach Zahlung des Kaufpreises vom Vertrag zurückzutreten, soweit sie die bestellten Waren, aus diversen Gründen, nicht liefern kann. Die Verkäuferin wird den Kunden diesfalls unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der gewünschten Produkte informieren und diesem bereits bezahlte Beträge innerhalb von 30 Tagen zurückerstatten. Die Verkäuferin behält sich für diesen Fall vor, eine preislich und qualitativ gleichwertige Ware anzubieten mit dem Ziel, einen neuen Vertrag über den Kauf der preislich und qualitativ gleichen Ware abzuschliessen.

§ 4 Speicherung des Vertragstextes / Registrierung

1. Die Verkäuferin speichert die durch den Kunden in vorgenannter Weise abgeschickte Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten im Rahmen des Bestellvorgangs: Es handelt sich hierbei um die Personalangaben wie Name, Wohnadresse bzw. Geschäftsadresse und Lieferadresse. Bestehende Kunden erhalten die Möglichkeit, sich – unter Angabe der vorgenannten Informationen - als Kunden registrieren zu lassen.

§ 5 Preise und Steuern

1. Gegenüber schweizerischen Kunden und europäischen Kunden gilt Folgendes: Bei den angegebenen Preisen im Rahmen der Produktbeschreibung ist die Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer enthalten: Die Versandgebühren werden anlässlich des Bestellvorgangs separat ausgewiesen. Die beim Verkaufsabschluss gültigen AGB werden zudem abgespeichert.

2. Für schweizerische Kunden bzw. bei Lieferungen in die Schweiz ist der Versand ab einer Bestellmenge von CHF 100.00.- kostenfrei: Für Kunden aus der EU bzw. bei Lieferungen in die EU ist der Versand ab einer Bestellmenge von EUR 100.- kostenfrei.

3. Die Verkäuferin liefert grundsätzlich nur innerhalb der Schweiz, Liechtenstein und der EU: Bei Kunden ausserhalb dieses Gebietes erfolgt eine Lieferung erst nach einer vorgängigen Zustimmung seitens der Verkäuferin auf Anfrage des Kunden. Der Kunde hat diesbezüglich das Kontaktformular über die Website der Verkäuferin zu verwenden (contact@baqless.com). Im Falle einer Zusage bzw. eines Versands in das angefragte Gebiet informiert die Verkäuferin den Kunden im Einzelfall über die anfallenden Versandkosten.

4. Preisänderungen und Preisirrtümer bleiben vorbehalten.

§ 6 Zahlungs- und Versandbedingungen

1. Die Kaufware ist im Voraus per Kreditkarte (VISA, MasterCard, TWINT) oder via Pay Pal durch den Kunden im Rahmen des Bestellprozesses zu bezahlen. Bei Zahlung per Paypal / TWINT wird der Kunde direkt aus dem Bestellvorgang auf die entsprechenden Zahlungsseiten geleitet und die Zahlung wird unmittelbar vorgenommen.

2. Der Versand erfolgt erst nach Zahlungseingang bei der Verkäuferin. Im Übrigen gilt vorstehende § 3 Ziff. 5.

3. Der Versand erfolgt innerhalb Schweiz, Liechtenstein und der EU. Es werden daher grundsätzlich nur Bestellungen von Käufern mit Wohnsitz/Sitz aus diesen Ländern angenommen. Käufer ausserhalb dieser Länder können Ihren Kaufwunsch derzeit über das Kontaktformular bzw. über die E-Mail-Adresse contact@baqless.com äussern und mit der Verkäuferin so Kontakt aufnehmen. Die Verkäuferin wird diesfalls – ohne entsprechende Zusicherungen - im Einzelfall abklären und mit dem Kunden vereinbaren, ob und zu welchen Modalitäten ein Kaufgeschäft sowie der Versand von Waren ausserhalb des üblichen Liefergebietes möglich ist.

4. Die Lieferung der Kaufware erfolgt in der Schweiz als normale A-Post Sendung. Bei eingeschriebenen Sendungen innerhalb der EU ist eine Sendungsverfolgung über die Internetplattform von Collissimo möglich. Die Sendungsverfolgungsnummer wird dem Kunden mit der elektronisch zugestellten Versandbestätigung mitgeteilt.

5. Der Versand erfolgt in jedem Fall ausschliesslich nach Zahlungseingang bei der Verkäuferin sowie auf Gefahr des Kunden. Der Versand erfolgt in der Schweiz mit der schweizerischen Post, in der EU mit dem Sendedienst «Colissimo» und in den restlichen Liefergebieten mit den im Bestellvorgang ausgewiesenen Sendeunternehmen.

3. Für spezielle Versandanweisungen ist die Verkäuferin unter contact@baqless.com zu kontaktieren.

4. Die Gefahr an der Verkaufssache geht mit der Abgabe der Ware an das Sendeunternehmen auf den Kunden über.

§ 7 Versanddauer

1. Die erwartete Versanddauer wird jeweils in der separaten Versandbestätigung der Verkäuferin angegeben.

2. Grundsätzlich gilt: Bei Lieferungen in die Schweiz sowie nach Frankreich erfolgt der Versand innert 7 Tagen ab Zahlungseingang

3. Sollte die bestellten Waren nach Erhalt der Bestellung durch den Kunden bzw. nach deren Erhalt der Bestellbestätigung nicht oder nicht mehr verfügbar sein, wird der Kunde darüber unverzüglich informiert. Teillieferungen sind die Ausnahme, aber gestattet.

§ 8 Gewährleistung und Haftung

1. Für Mängel an der Kaufware gelten – vorbehältlich einer abweichenden schriftlichen Abrede zwischen den Parteien - die gesetzlichen Bestimmungen des schweizerischen Kaufvertragsrechts gemäss Art. 197 ff. OR. Bei einem Versand der Ware in die EU bleiben davon abweichende zwingende gesetzliche Bestimmungen vorbehalten.

2. Die Gewährleistungsfrist für die Geltendmachung von Mängeln an der Kaufsache beträgt sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmer bzw. Unternehmen maximal 30 Tage seit Erhalt des Produktes (Erhalt der Lieferung), sowie maximal 2 Jahre bei versteckten Mängeln.

3. Mängel am gekauften Produkt, die während der vorgenannten Gewährleistungsfrist (Garantiefrist) entstehen, sind der Verkäuferin umgehend nach deren Entdeckung, spätestens innert 5 Werktagen, anzuzeigen (rechtzeitige Mängelrüge): Dabei verpflichtet sich der Kunde, der Verkäuferin über die E-Mailadresse contact@baqless.com eine schriftliche Begründung des vorliegenden Mangels sowie ein Foto des mangelhaften Zustandes zukommen zu lassen.

4. Nach Prüfung des vermeintlich mangelhaften Produktes (basierend auf der Mängelrüge gemäss vorstehender § 9 Ziff. 3) und nach Bestätigung der Mangelhaftigkeit durch die Verkäuferin wird dem Kunden ein der Gattung nach gleiches sowie neues und mangelfreies Produkt ausgehändigt. Diesfalls übernimmt die Verkäuferin den Versand für die Ersatzware. Die mangelhafte Originalware ist nicht an die Verkäuferin zurückzusenden.

5. Jegliche Gewährleistung entfällt bzw. gar nicht unter einen Gewährleistungsfall fällt, wenn seitens des Kunden folgende Beanstandungen gemacht werden:
– Schäden und Funktionsmängel an den Produkten, die durch Unfälle, unsachgemässe oder missbräuchliche Benutzung (Schnitte, Risse, Verunreinigungen, unnatürliche Gerüche, Verfärbungen usw.), Verbeugen der Struktur, Aufbewahrung in nicht dafür vorgesehenen chemischen Substanzen sowie/oder durch Veränderungen, Reparaturen oder Eingriffe durch Personen, die hierzu nicht die erforderlichen und nachweisbaren beruflichen Qualifikationen besitzen, entstanden sind.
– Folgen der normalen Abnutzung oder Alterung der Ware.

6. Jegliche Haftung für Dritt- bzw. Folgeschäden sowie für einen Verlust des gekauften Produktes ist ausgeschlossen. Die Verkäuferin haftet nicht für fahrlässig verursachte Schäden.

7. Die Verkäuferin ist nicht verantwortlich für die fehlerfreie und/oder ständig verfügbare Daten-kommunikation über das Internet, auch nicht für die fehlerfreie und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Shops. Für während eines Bestellvorgangs auftretende technische und/oder elektronische Fehler ist sie nicht haftbar.

§ 9 Rückgabe-/Widerrufsrecht

1. Der Kunde kann die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen seit Erhalt der Ware an der Lieferadresse durch Rücksendung an den Sitz der Verkäuferin (vgl. § 1, Ziff. 1 vorstehend) zurückgeben. Voraussetzung für das Rückgaberecht ist, dass die verpackten Artikel entweder ungeöffnet sind oder/und die Artikel keine Gebrauchsspuren aufweisen. Die Frist beginnt ab Erhalt der Ware durch den Kunden.

2. Zur Wahrung der Frist hat der Kunde die Rückgabe zuerst innert 14 Tagen ab Erhalt der Ware elektronisch über die E-Mail-Adresse contact@baqless.com sowie unter Angabe der Rechnungsnummer anzuzeigen: dieser Email ist ein ausgefülltes Widerrufsformular beizulegen. Zudem hat die Rücksendung der Ware ebenfalls innert 14 Tage ab Erhalt der Ware zu erfolgen (Abgabe bei Sendeunternehmen, Poststempel, zur Fristwahrung entscheidend). Die zurückzusendenden Waren sind an folgende Adresse zu adressieren:

BAQLESS AG,
Hauptstrasse 36
4415 Lausen, Schweiz

3. Der Rückversand von Waren ab einem ursprünglichen Bestellwert von CHF 150.- / EUR 150 hat zwingend mit eingeschriebener Sendung zu erfolgen.

4. Wird der Vertrag durch den Kunden widerrufen, wird die Verkäuferin alle bereits geleisteten Zahlungen des Kunden unverzüglich und spätestens innert 30 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die schriftliche Mitteilung des Widerrufes und überdies der durch den Käufer zurückgesendete Verkaufsgegenstand bei ihr eingegangen ist.

5. Sollte der Verkaufsgegenstand der Verkäuferin vor Erhalt der Widerrufserklärung bereits übergeben worden sein, beginnt die vorgenannte Frist mit Erhalt der schriftlichen Widerrufserklärung. Für die Rückerstattung durch die Verkäuferin wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet wie bei der Bezahlung durch den Kunden; ausdrückliche schriftliche Abweichungen seitens der Verkäuferin bleiben vorbehalten. Die Rückerstattung erfolgt erst bei rechtzeitig erfolgter Widerrufserklärung und nach Erhalt der Produkte durch die Verkäuferin an die vorerwähnte Adresse.

6. Die Kosten für die Rücksendung der Waren trägt der Kunde. Der Kunde hat für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufzukommen, wenn dieser Wertverlust auf einen hinsichtlich der Beschaffenheit, der Eigenschaften sowie der Funktionsweise der Verkaufswaren unangemessenen Umgang zurückzuführen ist. Der Kunde hat auch Wertersatz für die durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung zu leisten. Entsprechende Erstattungsverpflichtungen seitens des Kunden müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden, wobei die Frist unmittelbar mit der elektronischen Anzeige des Wertverlustes an den Kunden (an die durch den Kunden angegebene E-Mail anlässlich der Bestellung) beginnt.

7. Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind allenfalls durch den Kunden gezogene Nutzungen herauszugeben.

§ 10 Eigentumsvorbehalt

1. Eine allenfalls vor der vollständigen Bezahlung gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Verkäuferin.

§ 11 Datenschutz

1. Es wird auf die separate Datenschutzerklärung auf der Website verwiesen.

§ 12 Urheberrechte

1. An sämtlichen auf der vorgenannten Internetplattform dargestellten Bildmotiven über die zu verkaufenden Produkte hat entweder die Verkäuferin bzw. Urheberrechte. Eine Verwendung dieser Werke durch Dritte darf einzig mit der schriftlichen Zustimmung der Verkäuferin erfolgen.

§ 13 Schlussbestimmungen

1. Für sämtliche Geschäfte im Zusammenhang mit den vorliegenden Geschäftsbedingungen gilt ausschliesslich schweizerisches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Zwingende Bestimmungen des Landes des gewöhnlichen Aufenthalts des Kunden, mithin die zwingend anzuwendenden Bestimmungen für private Verbraucher, bleiben – soweit zwingend und nicht abdingbar - unberührt.

2. Gerichtsstand für Streitigkeiten aus dem vorliegenden Vertragsverhältnis – vorbehältlich abweichender zwingender Gerichtsstände – sind die am Geschäftssitz der Verkäuferin zuständigen Gerichte in der Schweiz.

3. Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so ist hierdurch die Gültigkeit der übrigen Vertragsbestimmungen nicht berührt und diese Vertragsteile bleiben gültig. Die einzelne unwirksame oder nichtige Bestimmung ist diesfalls durch eine neue, gesetzlich zulässige Bestimmung zu ersetzen, die in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung möglichst nahekommt. Sollte eine unwirksame Vertragsklausel nicht nachträglich korrigiert werden, tritt an ihre Stelle sinngemäss eine einschlägige gesetzliche Bestimmung.